regenwaldbunt…

sind nicht nur die Autos der Oldtimer-Rallye, die uns wacker entgegen kommen. Heute ist der 6. Februar, Waitangi Day, der Nationalfeiertag Neuseelands, einer bunt gemischten Gesellschaft aus einheimischen Maoris und Einwanderen aus aller Herren Ländern. 1840 übertrugen die Maoris in einem Abkommen ihre Souveränität Englands Königin Elisabeth, um die Rechte der britischen Staatsbürger zu erhalten. Am Ende wurden sie von den Weißen, den Pakehas, um ihr Land betrogen. Dennoch ist der Gründungstag der Nation von Maori-Neuseeländern und Pakeha-Neuseeländern Nationalfeiertag aller ‚Kiwis‘, wie sie sich selbst gerne bezeichnen. Und, da es an Feiertagen meistens regnet, regnet’s heute hier auch. Aus 8000 Liter-Eimern. Nach grobem Kartenlesen geht’s scheibenwischend weiter gen Süden. Eigentlich hoffen wir, den folgenden großen Fox Gletscher zu sehen, aber da gibt es genau überhaupt gar keine Chance! Trotz adipösester Wassertropfen auf allen Scheiben fasziniert uns der fullsizerender-10

immer wieder anders erscheinende Regenwald. Die Versuche der zum Durchbrechen bisweilen bereiten Sonne bleiben erfolglos. Die unterschiedlichen Grautöne der

img_5060

hintereinanderliegenden Berge, die wie in warnwestengrün gehüllten JungFarnPflanzenFelder, das tosende Trommeln der MonsterRegenwassertropfen auf dem

Blechdach der Karre, die skurrilen Rata-Bäume, die durch Schluchten rechts und links fullsizerender-14herabstürzenden Wasserfälle, der bisweilen mögliche Blick auf das graue, wie ein See daliegende Meer. All das lässt keine miese Laune (soll es auch schon mal geben) zu, sondern eröffnet neue Erlebnisse. Die anfangs auftauchende Enttäuschung, den Fox nicht fullsizerender-12sehen zu können, ist vollkommen verblasst. Das gerade Beschriebene hätte nicht diese Gewalt an Eindrücken haben können, wenn nicht im Starkregen, wie wir’s erleben konnten. Es spült uns im wahrsten Sinne bis weit in den Südwesten, von wo aus sich die Möglichkeit bietet, ca. 50 km südwestlich eine möglicherweise noch bestehende Pinguinkolonie zu beobachten. Ok. Wir zweigen auf die Piste ab, drehen aber, nachdem uns unschwer deutlich ist, dass wir nichts würden sehen können. Es ist nach wie vor alles in stabiles Grau gehüllt. Ich finde Erstaunliches heraus: die Westküste, von Kennern auch die ‚Regenküste’ genannt, hat fullsizerender-13eine durchschnittliche Niederschlagsmenge von 3400 mm im Jahr (bei uns 800…) – das ist mehr als im verregneten Westnorwegen (uns hinreichend bekannt). An einzelnen Stellen wurden sogar über 8000 mm gemessen! Hinter dem Haast Pass, mit seinen lächerlichen 560 Metern, ändert sich fast alles. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge verringert sich schon auf 2000, im 50 km entfernten Wanaka bereits auf 300 mm im Jahr. Genau so erleben wir’s. Hinter fullsizerender-5dem Pass verlassen wir die Region Westküste, das Landschaftsbild wechselt zu offenem,

braungelbem Grasland, sanften Hügel und Sonnenschein, die Feuerwarnschilder wechseln die Brandgefahrstufe von ‚low’ zu ‚extrem’. Ein komplett anders Klima ist spürbar. Die Suche nach einem Schlafplatz führt uns auf eine Farm. Bei unserer Ankunft werden wir von einem netten Chinesen begrüßt, der uns einlädt, irgendwo auf seinem Land ein Plätzchen zu finden, was wir gern annehmen. Eine Weile sitzen wir zu Dritt vor unserem Auto zusammen und erzählen Wichtiges…, allerdings endet dieses Gespräch nach kurzer Zeit, Hitten muss sich, trotz Sprays, langer Hose und Jacke hinter Blech und Glas verstecken. Rote Nudeln heben die nachvollziehbar schlechte Laune!

Dieser Beitrag wurde unter Neuseeland veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Kommentare zu “regenwaldbunt…

  1. Wenn´s denn beim Regen bleibt, so ist die Fahrt in den Milford Sound ein Erlebnis ! Aber jetzt erst einmal viel Spaß 🙂 in Queenstown. Übrigens kann man auch von dieser Seite Richtung Franz-Josef, per Flieger oder Heli, ab Pukaki glaube ich. Auch interessant. Euch noch viel Spaß, gute Laune und wenig Moskitos ! (Vielleicht doch die Coils anstecken?) Michael

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s